Jolina Laurine Weber
Auszubildende
Bankkauffrau
Hallo, ich bin Jolina Laurine Weber, 17 Jahre alt und absolviere derzeit eine Ausbildung in der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eG.
Warum habe ich mich für die Ausbildung als Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte entschieden?
Meine Schule organisierte für uns jedes Jahr eine Berufsmesse. Dort war die Raiffeisenbank immer mit dabei. Mit ihrer ansprechenden Ausstrahlung hat die Raiffeisenbank meine Aufmerksamkeit geweckt. Darauf hin sprach ich Skadi Scholz an und gab meine Bewerbung ab. Beim Vorstellungsgespräch stellte sich dann heraus, das die Ausbildung zur Bankkauffrau das Richtige für mich sei. Man sprach auf Augenhöhe und kommunizierte sehr offen miteinander. Nach den mehreren informativen Gesprächen bekam ich die Rückmeldung und nahm die positive Rückmeldung dankbar an.
Wie habe ich die ersten Monate meiner Ausbildung erlebt?
Am 1. September war der erste Tag meiner Ausbildung. Alle Auszubildenden trafen sich in der Hauptfiliale Waren/Müritz. Dort wurden wir groß empfangen und ins Team herzlich aufgenommen. Beim Filialrundgang lernten wir alle Mitarbeiter kennen, sowie den Vorstand und die Bereichsleiter.
Nach einem gemeinsamen Frühstück kam die IT-Einführung, sprich Passwörter erstellen, Programme einrichten und vieles mehr. Nun ging die Starterwoche weiter mit einer Filialrundfahrt. Wir fuhren mit einem Firmenwagen jede Filiale an. Neustrelitz, Röbel, Neubrandenburg ,Stavenhagen, Teterow und alle anderen. Am letzten Tag haben wir einen kleinen Wettbewerb gemacht. Wir sollten in zwei Teams Boote bauen und eine große Runde auf dem Wasser fahren, mit viel Teamwork haben wir es alle geschafft. Nach dieser Woche ging es in der zugeteilten Filiale im Kundenservice los. Ein- und Auszahlungen, Kundenstammverträge, OnlineBanking und vieles mehr. Am 11. November ging es zum ersten Mal nach Greifswald in die Berufschule. Wir wohnten alle zusammen im Internat. Wir lernten alle Klassenkameraden kennen und lernten ein Team zu sein.
Was gefällt mir in der Ausbildung am meisten?
Bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte gefällt es mir sehr gut, da es so eine große Vielfalt an Aufgaben und Bereiche gibt. Mit seinen Kollegen redet man immer auf Augenhöhe und man kann über alles offen kommunizieren. Bei Fragen kann man jederzeit nach Hilfe fragen. Als Anfänger wird man nicht im Stich gelassen, wenn man Hilfe braucht, man hat immer einen Ansprechpartner. Wenn man gewisse Vorgänge gut meistert, bekommt man mehr Verantwortung und anspruchsvollere Aufgaben. Man wird dementsprechend sehr gut gefördert, sei es in seinen Stärken als auch Schwächen.