Die Gewinner stehen fest

Die Jury hat entschieden – die Gewinner stehen fest

Aus den zahlreichen Bewerbungen für die Aktion „Spielen? Aber sicher!“ hat eine Jury nun die Gewinner ausgewählt. Alle Spielplatzträger, die in diesem Jahr keine Förderung erhalten haben, können sich im kommenden Jahr gerne wieder bewerben.

Spiel und Entwicklung unterstützen

Darum fördern wir Spielanlagen

Ausgelassenes Spielen im Freien und körperliche Aktivität sind wichtige Fundamente für die Gesundheit und geistige Entwicklung von Kindern. Und wo kann man sich besser austoben als auf dem Spielplatz? Leider fehlt es häufig an Mitteln für die Instandhaltung von Spielplätzen und Spielgeräten. Wir möchten gemeinsam mit örtlichen KiTas, Schulen und anderen Einrichtungen und Trägern zur Sanierung von Spielplätzen beitragen und so dafür sorgen, dass Kinder dort sicher spielen können.

Für sichere Spielplätze

Mensch im Mittelpunkt

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das ist zentraler Bestandteil der Genossenschaftsidee. Im Gegensatz zu anderen Banken denken wir daher nicht primär gewinnorientiert. Unsere Finanzexperten setzen ihr Wissen und ihre Energie für unsere Kunden und Mitglieder und damit für die Lebensqualität in ihrer Region ein.

Das wird gefördert

Gefördert werden Sanierungsmaßnahmen, Wartungsarbeiten und Modernisierungen von Spielanlagen innerhalb unseres Geschäftsgebiets, zum Beispiel in Schulen, KiTas, Kindergärten oder in Gemeinden und Städten. Ziel ist es, bessere Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen und die sozialen Kontakte untereinander zu fördern.

Warum Spielanlagen?

Spielen und Bewegung im Freien sind wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern. Und wo kann man sich besser austoben als auf dem Spielplatz? Leider fehlt es häufig an Mitteln, um die Spielplätze und Spielgeräte instand zu halten. Wir möchten die Sanierung von Spielplätzen unterstützen und so dafür sorgen, dass Kinder dort sicher spielen können.

Wie können wir Ihnen helfen?

Suche

Kontaktieren Sie uns